top of page

GENUSS MIT SINN

Unsere Kekserl kannst du mit bestem Gewissen genießen, denn du bereitest dir und deinen Liebsten ein fantastisches Geschmackserlebnis und naschst auch noch gegen Arbeitslosigkeit. Denn s’Kekserl steht für mehr als leidenschaftliches Handwerk.

DSC09822.jpg

PERSPEKTIVEN SCHAFFEN

Wir sind ein, vom Arbeitsmarktservice Burgenland, gefördertes VOLKSHILFE Projekt. Unser Ziel ist es, arbeitssuchenden Frauen durch die Mitarbeit in unserer Backstube und im Büro, kombiniert mit individueller sozialpädagogischer Betreuung,

den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern.

Mithilfe von fachlichen Schulungen und Workshops fördern wir die Talente unserer Mitarbeiterinnen und bereiten sie so ideal auf den nächsten Schritt in die Arbeitswelt vor.

BURGENLÄNDISCHE TRADITION

Früher war es üblich, dass die Frauen aus dem nahen Umfeld des Brautpaars vor der großen Hochzeitsfeierlichkeit gemeinsam und mit viel Vorfreude, die feinen Mehlspeisen gebacken haben. Am Ende des Hochzeitsfests bekamen alle Gäste ein, bis zum Rande mit Keksen gefülltes, „Bschoad-Packerl“ mit nach Hause.

Den Teig rollen

UNSERE BACKSTUBE

Backen ist unsere Leidenschaft und Anderen eine Freude zu bereiten unser Antrieb. Jedes einzelne Kekserl wird in liebevoller Handarbeit, frisch in unserer Backstube im Südburgenland zubereitet.

BSCHOAD-PACKERL 2.0

Diese schöne Tradition, bei der alle zusammenkommen, um ihren Liebsten eine süße Freude zu bereiten, wollen wir bei s’Kekserl weiterführen. Mit unseren Keksboxen möchten wir über die burgenländischen Grenzen hinaus, eine Freude versenden und mit jedem Bissen ein süßes vertrautes Heimatgefühl vermitteln.

UND DAS SIND WIR

Wir sind ein Team von Fachkräften, aus den Bereichen Konditorhandwerk und Verwaltung: Controlling, Buchhaltung, Personalbetreuung, Logistik, Marketing, Kundenbetreuung, persönlicher Verkauf und E-Commerce.

Bis zu 25 Transitkräfte sind bei Mamas Küche in Teil- und Vollzeit befristet beschäftigt.

Mittels Schulungen und Coachings verhelfen wir ihnen zum Sprung in den ersten Arbeitsmarkt.

Team Neu Länglich (2).png
bottom of page